HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DER SBM



Weiterlesen

Liebe Vereinsvertreter,

bitte denkt daran, dass eure Veranstaltungen samt Klassen bis spätestens 14. März angemeldet werden müssen.
Nachmeldungen von Klassen sind nicht möglich – lediglich das Löschen bereits gemeldeter Klassen ist möglich.

Die Nennungen der Teilnehmer für alle Klassen müssen ebenfalls bis zum 14. März erfolgen. Gleichzeitig ist das Nenngeld über das elektronisch ausfüllbare Formular auf der SBM-Seite/Anmeldung zu entrichten.


Ein besonders wichtiger Punkt: Unser Vorsitzender Reiner Armbruster weist nochmals darauf hin, dass sich bislang niemand für die Verwaltung der APD gefunden hat. Wir bitten euch daher dringend, in euren Reihen nach einer Person zu suchen, die diese Aufgabe übernehmen kann und möchte.

Wichtig zu wissen:

• Die SBM bietet umfassende Unterstützung bei der Einarbeitung.

• Durch die ehrenamtliche Übernahme sparen wir gemeinsam einen vierstelligen Betrag, der andernfalls auf die Vereine umgelegt werden müsste.

Für Rückfragen steht euch Reiner Armbruster jederzeit zur Verfügung.

Vielen Dank für eure Mithilfe und euer Engagement!







Ausschreibung und Online-Nennung stehen unter  SBM-Anmeldung zur Verfügung


Die Ausschreibung steht zum  Download zur Verfügung und die Anmeldung ist möglich


Nennungen der Teilnehmer für alle Klassen sollen bis zum 14. März 2025 unter gleichzeitiger 

Einzahlung des Nenngeldes über das elektronisch ausfüllbare Formular auf SBM-Anmeldung abgegeben werden.


SBM-Ehrung 22.11.25 in Pfarrkirchen


Es kann wieder losgehen, wir freuen uns auf die Saison 2025



WAS IST BAHNSPORT? 

Bahnsport ist eine der spektakulärsten und spannendsten Disziplinen, die der

Motorradsport bietet. Die Piloten jagen in atemberaubenden Geschwindigkeiten und

unglaublichen Schräglagen über die Ovale.

Die meist einzylindrigen Maschinen werden mit reinem Methanol betrieben und machen

den Bahnsport dadurch zu einer der umweltfreundlichsten Motorsportdisziplinen.

Besonders beeindruckend: Bahnsportmotorräder haben keine Bremsen!

Folgende Disziplinen werden beim Bahnsport unterschieden:

– Speedway

– Lang- bzw. Grasbahn

(- Eisspeedway)


Speedway:

Klassische Speedwaybahnen sind 260 – 425 m lang und meist aus sandigem

Untergrund. Es starten 4 Fahrer gleichzeitig über die Distanz von 4 Runden.

Der schnellste gewinnt.


 

Lang- und Grasbahn:

Die Länge der Lang- bzw. Grasbahnen variiert zwischen 426 und 1300 m.

Der Untergrund der Bahnen besteht aus Sand oder Gras. Je nach Beschaffenheit der

Bahn starten bis zu 8 Fahrer gleichzeitig. Auch hier gilt: Der schnellste gewinnt.

Auf Lang- und Grasbahnen werden sowohl Solo- als auch Seitenwagenwettbewerbe

ausgetragen

Share by: